LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Auf der Suche nach dem Logos der Musik

Auf der Suche nach dem Logos der Musik

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826043987
Seitenzahl:
230
Auflage:
-
Erschienen:
2010-12-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Auf der Suche nach dem Logos der Musik
Eine Kritik der Tonalitätsbegründung bei Ansermet

Philosophisch relevante Auseinandersetzungen mit Musik, die aufzuschließen vermögen, wie und unter welchen Voraussetzungen das Element der Empfi ndung schönheitsfähig ist, fi nden sich kaum. Ernest Ansermets Die Grundlagen der Musik im menschlichen Bewusstsein (1961) ist zweifellos eine solche. Ansermets zentrales Anliegen ist Begründung der Tonalität. Worin gründet die "natürlich" erscheinende - und zugleich im 20. Jahrhundert als überholt angesehene - tonale Syntax? Wodurch unterscheidet sich diese von nachtonalen Formen? Ansermet unternimmt angesichts der musikalischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts eine großangelegte Apologie der Tonalität. In dieser soll aufgezeigt werden, dass die tonale Form des musikalischen Materials im "menschlichen Bewusstsein" fundiert ist. Dabei gelangt er letztlich zu der Auffassung, dass die tonale Form der Tonhöhen- und Tondauergestaltung als Selbstvergegenständlichung des Menschen zu fassen sei. Die vorliegende Untersuchung unternimmt es, Ansermets Grundansatz und dessen Voraussetzungen sowie auch die - durchaus disparaten - Durchführungsbestimmungen in der Weise eines kritischen Kommentars zu bedenken.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
230
Erschienen:
2010-12-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826043987
ISBN:
3826043987
Gewicht:
407 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. Max Gottschlich ist Assistent für Philosophie am Institut für Kunstwissenschaft und Philosophie (IKP) an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
44,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl