
"Aber dies ist nichts für Deutschland, das weiß und fühle ich." Nelly Sachs - Untersuchungen zu ihrem szenischen Werk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Aber dies ist nichts für Deutschland, das weiß und fühle ich." von Gerald Sommerer untersucht das szenische Werk der jüdischen Dichterin und Dramatikerin Nelly Sachs. Sommerer analysiert Sachs' Theaterstücke im Kontext ihrer Biografie, insbesondere ihrer Flucht aus Nazi-Deutschland und ihres Lebens im Exil in Schweden. Er beleuchtet, wie ihre Erfahrungen von Verfolgung und Exil in ihren dramatischen Werken Ausdruck finden. Dabei geht er auf zentrale Themen wie Trauma, Erinnerung und die Suche nach Identität ein. Sommerers Untersuchung bietet eine tiefgehende Analyse der literarischen Techniken und symbolischen Elemente, die Sachs verwendet, um die Schrecken des Holocaust zu verarbeiten und darzustellen. Das Buch trägt dazu bei, das Verständnis für Nelly Sachs' Beitrag zur deutschsprachigen Literatur zu vertiefen und ihre Bedeutung als Stimme des Exils zu würdigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2014
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyn
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2001
- Henschel Verlag
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2017
- Alexander
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- paperback
- 172 Seiten
- Nold, W
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2002
- Berlin Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- FISCHER Taschenbuch