
Rhetoriken der Verschwindens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im beginnenden 21. Jahrhundert erleben die Kulturwissenschaften eine Renaissance des Präsenzdenkens, nachdem das ausgehende 20. Jahrhundert vor allem im Zeichen der absence oder der dissémination stand. Konzepte des Verschwindens, des Übergangs von einem Zustand der Präsenz zu einem Zustand der Absenz, unterscheiden sich vor allem in der Annahme, welcher dieser beiden Pole als "Grundzustand" anzusehen ist. Oft überkreuzen sich eine Erfahrung der Epiphanie mit einem Erleben des Entzugs. Handelt es sich dann um ein Erscheinen, das in eine Verlusterfahrung umschlägt, oder ist das Entschwindende überhaupt erst als Entschwindendes nachträglich arretierbar? Mit diesen und angelagerten Fragen beschäftigen sich die in diesem Band versammelten Beiträge, die das Ergebnis einer interdisziplinären Tagung sind, die im Dezember 2005 in Köln stattfand. Sie untersuchen Texte, Bilder und Filme, die sich einer Metaphorik des Verschwindens (der différance, des Abnehmens, der Spur, des Mangels, des Entzugs oder der Inszenierung von Abwesenheit in Tarntechniken oder beim Abgang von der Bühne) bedienen. von Pusse, Tina-Karen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2023
- Mitteldeutscher Verlag
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- ars vobiscum
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Benevento
- hardcover
- 325 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2007
- transcript
- paperback
- 251 Seiten
- Erschienen 2008
- Continuum International Pub...
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck