
Der ruinierte Körper
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anhand der bislang wenig beachteten Kategorien von Körper und Ruine werden petrarkistische Sonette des 16. und 17. Jahrhunderts von Saint-Gelais, Du Bellay, Ronsard, Labé, Góngora, Quevedo, Argensola, Lope de Vega, López de Vega, Shakespeare und Daniel untersucht. Dabei steht die kulturelle Verflechtung der europäischen Literaturen im Vordergrund. Durch die Analyse der poetischen Textverfahren kann nachgewiesen werden, dass der Körper sich der Einordnung in binäre Kategorien wie Mann/Frau, Identität/Differenz, Subjekt/Objekt, Körper/Seele widersetzt. Damit wird indirekt eine Kritik der politischen und genderbezogenen Machtkonfigurationen vollzogen. Durch die intertextuelle Aneignung petrarkistischer Traditionen eröffnet die strenge Form des Sonetts einen Raum diskursiver Spannungen und Auflösungstendenzen, in dem kulturelle und politische Zweifel indirekt zur Sprache gebracht werden. Gerade der sinnliche Körper und das Sprechen über Liebe widersetzen sich den Diskursen der Macht. Die Vielfalt innerhalb der petrarkistischen Tradition macht eindrucksvoll die kulturellen Verbindungen der europäischen Sprachen und Literaturen über nationalstaatliche Grenzen hinweg deutlich. von Hennigfeld, Ursula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2016
- Luftschacht
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2025
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- perfect
- 238 Seiten
- Erschienen 1998
- Mercator
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Lübbe Audio
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Argon Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- perfect -
- Erschienen 1983
- -
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- perfect
- 145 Seiten
- Erschienen 2002
- VAWS
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 266 Seiten
- Piper