
Trauer und Selbstwerdung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Tod eines geliebten Menschen reißt den Zurückbleibenden gewaltsam aus seinem Alltagsleben heraus und konfrontiert ihn mit der Ambivalenz des Lebens. Im Verlust des Anderen wird die Kontingenz des Seins und die Ausgesetztheit der menschlichen Existenz spürbar. Der Tod, der betroffen macht, fordert zur Auseinandersetzung mit den eigenen existentiellen Fragen heraus. Im bewussten Durchleben seiner Trauer kann der Zurückbleibende bisher verborgene Einsichten für seine individuelle Selbstwerdung und in das Menschsein überhaupt gewinnen. Indem nicht nur die zerstörerische Seite des Todes gesehen wird, sondern auch sein konstruktiver und sinngebender Aspekt, kann das Phänomen ?Trauer? als ein Existential gefasst werden, das es dem Hierbleibenden ermöglicht, ?sich selbst zu erkennen? und so ?der zu werden, der er ist?. Dieses Buch leistet einen grundlegenden Beitrag zum Verständnis des Trauerphänomens und zeigt auf, dass die Trauer ? als Ausdruck einer existentiellen Krise ? dem Menschen eine besondere Chance zur Selbst-Werdung eröffnen kann. Ein existenz-philosophisches Trauerbegleitungsmodell bietet dabei die Grundlage für konkrete Begleitungssituationen. von Brathuhn, Sylvia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sylvia Brathuhn, Dr. phil., Dipl. Päd., Entspannungs- und Gesundheitstrainerin. Tätigkeitsschwerpunkte: Aus- und Fortbildung im Themengebiet Sterben, Tod und Trauer. Gesprächsbegleitung für Trauernde, krebskranke Menschen und deren Angehörige.
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- O.W. Barth
- cards
- 49 Seiten
- Erschienen 2007
- Weltbild
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2012
- Aisthesis
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2005
- Schomerus-Weinert, B
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Gebunden
- 123 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Friedrich Oetinger GmbH