
Philosophie im 17. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Man rühmt das 18. Jahrhundert gemeinhin als die Epoche der Aufklärung, worin die menschliche Vernunft in den Wissenschaften und in der Philosophie zum entscheidenden Durchbruch kam. Aber die Aufklärer des siècle de la lumière hätten ihre grossen Leistungen nicht vollbringen können ohne die Vorarbeit, welche im 17. Jahrhundert zustande kam. Genau betrachtet, war eigentlich das Zeitalter des Barock bereits eine Frühaufklärung, in welcher nahezu alle Themen erörtert wurden, die hernach für die Befreiung des Menschengeistes wichtig wurden. In elegant geschriebenen Essays über Francis Bacon, Thomas Hobbes, John Locke, René Descartes, Nicolas Malebranche, Pierre Gassendi, Pierre Bayle, Baruch de Spinoza, Galileo Galilei, Isaac Newton, Gottfried Wilhelm Leibniz und Christian Thomasius porträtieren Rattner und Danzer jene bedeutenden Persönlichkeiten, welche in der Epoche des Absolutismus massgeblich die Autonomie und Traditions-Unabhängigkeit des Geistes eroberten. von Rattner, Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Verlag Herder
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2019
- Viking
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- perfect
- 1117 Seiten
- Erschienen 1993
- Universitätsverlag der TU B...
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Bonn : Bouvier, 1989
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 1992
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...