
Wirklichsein und Gedachtsein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit befasst sich mit einem wichtigen, aber bisher vernachlässigten Teilstück der Ontologie des Thomas von Aquin, nämlich mit der Lehre vom Sein des Gedachten (ens in anima). Mit dem ontologischen Status des Gedachten hat sich die abendländische Metaphysiktradition schon immer auseinandergesetzt, seit Aristoteles mit dem Begriff ,veritatives Sein' den Seinsbereich des Gedachten bezeichnet und ihn den Naturdingen gegenübergestellt hatte. Thomas von Aquin nimmt in dieser Frage einen bemerkenswert differenzierenden Standpunkt ein, der zugleich auch als historischer Wendepunkt dieser Problematik anzusehen ist. Diesem neuen Gedanken in der Ontologie des Gedachten bei Thomas widmet sich diese Arbeit unter besonderer Berücksichtigung seiner verbum-Lehre.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Barnes & Noble
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Aviva
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- Kartoniert
- 52 Seiten
- Erschienen 1996
- FRICK Verlag