
Theorie der phantastischen Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese strukturalistische Untersuchung entwickelt eine allgemeine Theorie der Phantastik. Im Gegensatz zu bisherigen Arbeiten wird das Wunderbare nicht als Abweichung von der Wirklichkeit, als Verstoß gegen naturwissenschaftliche Vorstellungen begriffen, sondern als Bloßlegung literarischer Verfahren, deren immanente Wunderbarkeit durch Traditionsbildung unkenntlich und heimlich geworden ist. Fragen der Inszenierung und literaturgeschichtlichen Entstehung des Phantastischen werden beantwortet. Themenlisten und psychologistische Spekulationen werden durch eine Theorie des wunderbaren thematischen Materials ersetzt. Ausführlich wird auf die Veränderungen des Genres im 20. Jahrhundert eingegangen und das Verhältnis zu anderen Genres, wie Kunstmärchen, Kriminalerzählung, Science Fiction usw., erörtert. Ein abschließendes Kapitel widmet sich der parodistischen Bedeutung der Phantastik. Diese Arbeit, die mit erheblichen Korrekturen die Forschungslinie Tzvetan Todorovs fortsetzt, entwirft eine operable Systematik und stellt der Forschung ein terminologisches Instrumentarium zur Verfügung. von Durst, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Durchgesehene, korrigierte und erweiterte Neuausgabe. "Dursts Erörterungen sind stringent, präzise und überzeugend. Seine Studie ist geeignet, zu einem Standardwerk auf dem Gebiet der Theorie des Phantastischen zu werden." Franz Rottensteiner "Eine äußerst dicht argumentierende Dissertation von hoher Klarheit in Sprache und Gedankenführung." ' Dieter Petzold "Eine exzellente literaturwissenschaftliche Abhandlung." Bild der Wissenschaft
- Hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 1994
- Median
- paperback -
- Erschienen 1981
- -
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Argon Verlag
- perfect
- 1530 Seiten
- Suhrkamp
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- hardcover
- 240 Seiten
- Arcos
- perfect -
- Erschienen 1982
- CIP