
Die unerkannte Avantgarde im Pfarrhaus: Zur Wahrnehmung eines abduktiven Lernortes kirchlicher Pastoralgemeinschaft (Werkstatt Theologie / Praxisorientierte Studien und Diskurse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die unerkannte Avantgarde im Pfarrhaus: Zur Wahrnehmung eines abduktiven Lernortes kirchlicher Pastoralgemeinschaft" von Wolfgang Beck untersucht die Rolle von Pfarrhäusern als innovative und oft unterschätzte Orte des Lernens und der theologischen Praxis innerhalb kirchlicher Gemeinschaften. Beck argumentiert, dass diese Einrichtungen eine Art "abduktiven" Lernort darstellen, an dem kreative und zukunftsweisende Ansätze in der Pastoral entwickelt werden können. Durch die Analyse von Fallstudien und praktischen Beispielen zeigt das Buch auf, wie Pfarrhäuser als Katalysatoren für pastorale Innovationen fungieren können, indem sie Raum für Reflexion, Dialog und gemeinschaftliches Lernen bieten. Das Werk lädt dazu ein, traditionelle Sichtweisen zu hinterfragen und neue Perspektiven auf die Funktion und Bedeutung von Pfarrhäusern in der heutigen kirchlichen Landschaft zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Echter
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2017
- Echter
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress