
Imaginationen des Ungeborenen/Imaginations of the Unborn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der pränatalen Entwicklung des Kindes und seinen möglichen Prägungen während der Schwangerschaft ist im Zuge der aktuellen Diskussion um die Epigenetik weitreichende Aufmerksamkeit zuteilgeworden. Vorstellungen des ,Ungeborenen', seiner Entwicklung und Gestaltbarkeit verfügen jedoch auch über eine umfangreiche historische Tradition, die nicht zuletzt auch in literarischen und künstlerischen Diskursen verankert ist. Der vorliegende Band verfolgt diese Geschichte kultureller Konzepte der Prägung des Ungeborenen von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne aus interdisziplinärer Perspektive. Im Zentrum steht die Literatur- und Wissensgeschichte des sogenannten mütterlichen ,Versehens', die Auffassung, dass äußere Eindrücke auf die mütterliche Einbildungskraft sich in die Gestalt des ungeborenen Kindes einprägen. Die Beiträge des Bandes erschließen die umfangreiche Wissens- und Kulturgeschichte solcher Prägungskonzepte und ihre historischen Konjunkturen, Umbrüche und Verschiebungen. von Helduser, Urte und Dohm, Burkhar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 429 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2013
- Cuento de Luz
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- TWENTYSIX CRIME
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2012
- Scorpio Verlag
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Faber & Faber
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- Carlsen
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2009
- Rosenblatt