
Johann Arnold Ebert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johann Arnold Ebert (1723-1795) gehört zu den interessantesten Vermittlerfiguren der deutschen Aufklärung. Der aus Hamburg stammende Dichter wurde als Student der Theologie in Leipzig in den Gottsched-Kreis aufgenommen, von dem er sich jedoch sowohl in theologischer wie auch in ästhetischer Hinsicht bald emanzipierte. 1748 folgte er dem Ruf auf eine Hofmeisterstelle an das Braunschweigische Collegium Carolinum, an dem er 1770 ordentlicher Professor wurde. Für seine Zeitgenossen war Ebert nicht nur als Mitglied des Kreises der "Bremer Beiträger", als Journalist und anakreontischer Lyriker bedeutend, sondern vor allem durch seine Übersetzung der ,Night Thoughts' von Edward Young, die Epoche machte. In diesem Band werden Eberts Leistungen als Dichter, Übersetzer und intellektueller Netzwerker der europäischen Aufklärung erstmals umfassend analysiert und in interdisziplinärer Perspektive beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Plöger Medien GmbH
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Rhein-Mosel-Verlag
- hardcover
- 698 Seiten
- J.B. Metzler, Part of Sprin...
- perfect
- 183 Seiten
- Erschienen 2005
- Staatsbibliothek zu Berlin
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Andere Bibliothek
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1996
- Weltwoche-ABC-Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Wienand