
Edward Gibbon im deutschen Sprachraum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Edward Gibbon (1737-1794) war der größte Historiker seines Jahrhunderts. Seine zwischen 1776 und 1788 erschienene ,History of the Decline and Fall of the Roman Empire' ist von Anfang an und bis in unsere Zeit als epochales Werk aufgenommen worden. Sie galt als triumphale Einlösung dessen, was das Zeitalter der Aufklärung unter Geschichtsschreibung verstand - nämlich historische Wissenschaft, aktuelle Philosophie und schöne Literatur zugleich zu sein. Auch im deutschen Sprachraum setzte unmittelbar nach Erscheinen des ersten Bandes der ,Geschichte vom Verfall und Untergang des römischen Imperiums' eine intensive Gibbon-Rezeption ein, die den disziplinären Rahmen der einzelnen Wissensgebiete sprengt. Die Vielfalt der Einflüsse Gibbons bei deutschsprachigen Wissenschaftlern, Philosophen, Juristen und Dichtern wird in diesem Sammelband erstmals umfassend und interdisziplinär dokumentiert. 18 Aufsätze vermessen die Translations- und Transferprozesse der Gibbon-Aneignung von den ersten deutschen Übersetzungen bis heute.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Engelsdorfer Verlag
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...