
Heinrich Heine und die Kunstkritik seiner Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kunstkritik nimmt im Werk Heinrich Heines einen prominenten Platz ein. Kurz nach der Übersiedlung nach Paris hat er mit dem Salon-Bericht ,Französische Maler' die Kunst im Zeitalter der Julirevolution von 1830 gewürdigt. Der Umgang mit der vorwiegend französischen Malerei der Zeit fand nicht nur in der Pariser Berichterstattung der vierziger Jahre einen Widerhall, die dann unter dem Titel ,Lutezia' publiziert worden ist; sie spiegelt sich auch in Heines dichterischer Produktion. Der Band versammelt eine Reihe von Aufsätzen, die diesen weniger beachteten Aspekt von Heines Werk im Kontext der Kunstkritik seiner Zeit in den Blick nehmen. Spezialisten der Germanistik, Romanistik und Kunstgeschichte bringen imaginäre Potentiale zur Erscheinung, die sich im Spannungsfeld von Kunst, Literatur und Kritik in bemerkenswert vielschichtiger Weise haben auswirken können. von Häfner, Ralph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Patmos
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Patmos
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill | Fink
- pamphlet
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Königshausen u. Neumann
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink