
Lagererfahrung und Identität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während sich um den Holocaust ein eigenes literaturwissenschaftliches Forschungsgebiet gebildet hat, ist dies im Blick auf die literarische Verarbeitung der sowjetischen Straf- und Zwangsarbeitslager nicht der Fall. Die vorliegende Studie liefert einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke. Wie sich die Gefangenschaft im stalinistischen Gulag und seinen Nachfolgelagern auf die Identität von Häftlingen auswirkt und wie sie sich literarisch spiegelt, wird anhand der Zeugnisse zweier bekannter und zweier bislang noch kaum entdeckter russischer Autoren untersucht. Die Analyse von Werken der Lager-Überlebenden Varlam salamov, Lev Konson, Naum Nim und Andrej Sinjavskij zeigt, dass die Literaturwissenschaft, indem sie die Erfahrung der Gefangenen aus dem Zusammenspiel von Inhalt, Form und Sprache der Texte erhellt, einen eigenständigen Beitrag zur Aufarbeitung der sowjetischen Lagervergangenheit leisten kann. von Thaidigsmann, Karoline
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2025
- Paul Zsolnay Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Princeton Univers. Press
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- turtleback
- 515 Seiten
- Brill | Fink
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- perfect -
- Erschienen 1999
- Freiburg, Basel und Wien: H...