
Deutsche Berichterstattung aus Paris
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Paris war lange Zeit ein, ja der maßgebliche kulturräumliche Orientierungspunkt auf dem Weg der Deutschen in die Moderne. Die sieben Beiträge des Bandes decken den Zeitraum 1798 bis 1933 ab. Behandelt werden unter anderem der von Benjamin wiederentdeckte Eduard Kolloff, Theodor Wolff und Friedrich Sieburg. Zur Sprache kommen die Parisdarstellungen deutscher Autorinnen um 1848 (u.a. Ida Kohl, Fanny Lewald und Sophie Leo). Den Kontrastfolien »London« und »USA« gelten Beiträge zu Bertuchs Zeitschrift »London und Paris« und zu den Parisvisionen der 1920er Jahre. Als Rezensenten des seinerzeit berühmten französischen Gemeinschaftsunternehmens »Paris, ou le livre des cent-et-un« treten Goethe und Börne postum in einen kritischen Dialog. Ein eigener Beitrag vergegenwärtigt die ersten Pariser Omnibusse als Orte einer gerade von Deutschen fasziniert erlebten Egalität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1992
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- hardcover -
- Erschienen 1979
- SOCIETE FRANCAISE DU LIVRE ...
- hardcover
- 95 Seiten
- Parkstone International
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 1996
- Bucher
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag fur Sozialwissens...
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Vista Point
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Merian, ein Imprint von GRÄ...
- paperback
- 128 Seiten
- Libelle Verlag
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 1998
- Hallwag Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2008
- [Königswinter] : Ullmann,
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 1998
- GALLIM LOISIRS