
Der gute Europäer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der gute Europäer, frei nach Friedrich Nietzsche, steht hier für den: Grenzgänger, der überall und nirgendwo zu Hause ist, sich immer wieder im Dazwischen wiederfindet und sich dabei ertappt, wie er gewollt oder erzwungenermaßen an Grenzen entlanggeht, während er zugleich Ausschau hält nach der unendlichen Weite des Lebens, den verschiedenen Sprachen, Künsten und Kulturen. Der gute Europäer ist ein Wanderer, weil er unterwegs ist und sich im stetigen Wandel und daher im Werden befindet, einem dynamischen, der Pluralität verschriebenen Werteideal folgend, das nur im Werden fassbar ist. Dabei scheut er keine Ambivalenzen: die Zwei- und Mehrdeutigkeit sind seinem Denken konstitutiv. Ein solcher Grenzgänger ist auch Rüdiger Görner, der, um es mit einem Ausdruck aus seinem Werk zu sagen: "im Paradoxen zu Hause ist". Ihm ist diese Festschrift zum 65. Geburtstag gewidmet. von Latifi, Kaltërina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- paperback
- 620 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- paperback -
- Erschienen 1994
- HarperCollins Design Intern...
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- BrunoMedia
- Taschenbuch
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Nieuw Amsterdam
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Eichborn
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- hardcover
- 55 Seiten
- CANDOR
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 307 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH