Einführung in die Spielpädagogik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Es ist wieder einmal an der Zeit, auf die Bedeutung des Spiels in der kindlichen Entwicklung hinzuweisen. Schon Babys spielen mit Tablet-PC und Touchscreen. Im Kindergarten soll bereits die Vorbereitung auf die Schule im Mittelpunkt stehen. Angesichts der Entwicklung des Spiels in modernen Gesellschaften dürfen wir Kinder und Jugendliche mit ihren Spieltätigkeiten nicht allein lassen. Es gilt sie pädagogisch zu begleiten. Dazu stellt der Autor Orientierungshilfen vor, die sich sowohl auf das Nachdenken über das Spiel und seine Geschichte als auch auf die Möglichkeiten der Unterstützung und Anregung des Spiels beziehen. Dieses Studienbuch richtet sich an alle pädagogisch Tätigen und Studierende, die sich mit der pädagogischen Begleitung des Spiels von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beschäftigen." von Heimlich, Ulrich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Ulrich Heimlich ist Lehrstuhlinhaber für Lernbehindertenpädagogik an der LMU München.
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Geheftet
- 76 Seiten
- Erschienen 2021
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2015
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback -
- Erschienen 2000
- Stolz
- Hardcover
- 130 Seiten
- Erschienen 2013
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 192 Seiten
- Bildungsverlag EINS