Neologismen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Wie und warum bilden wir neue Wörter? Wird das von Textfunktion und Sprecherintention mitbedingt? Im Rahmen eines praktisch orientierten Überblicks über die Neologismenforschung beantwortet der Band diese Fragen exemplarisch anhand von Texten aus journalistischer, Kinder-, Sach- und Unterhaltungsliteratur. Die einzelnen Kapitel behandeln zunächst verschiedene theoretische Aspekte wie Lexikographie, Lexikologie, linguistische, methodische und empirische Grundlagen sowie Probleme der Wortbildung. Es folgen zahlreiche Beispielsanalysen, die als Grundlage eigener Arbeiten dienen können. Begleitet werden die einzelnen Kapitel von Übungsaufgaben und Hinweisen zu weiterführender Literatur. Der Band versteht sich als Lehrwerk und Begleitlektüre zu Seminaren im Hauptstudium. Er hilft beim Einstieg, bei den Vorüberlegungen und bei den ersten eigenen empirischen Erhebungen. von Elsen, Hilke
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Hilke Elsen, M.A., lehrt germanistische Linguistik an der LMU München.
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Kartoniert
- 77 Seiten
- Erschienen 2021
- Spector Books OHG
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz & Gelberg
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- 360 Grad Verlag GmbH
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2010
- Bohn Stafleu van Loghum
- hardcover
- 201 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2015
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 240 Seiten
- Holzberg, H