
Neologismen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie und warum bilden wir neue Wörter? Wird das von Textfunktion und Sprecherintention mitbedingt? Im Rahmen eines praktisch orientierten Überblicks über die Neologismenforschung beantwortet der Band diese Fragen exemplarisch anhand von Texten aus journalistischer, Kinder-, Sach- und Unterhaltungsliteratur. Die einzelnen Kapitel behandeln zunächst verschiedene theoretische Aspekte wie Lexikographie, Lexikologie, linguistische, methodische und empirische Grundlagen sowie Probleme der Wortbildung. Es folgen zahlreiche Beispielsanalysen, die als Grundlage eigener Arbeiten dienen können. Begleitet werden die einzelnen Kapitel von Übungsaufgaben und Hinweisen zu weiterführender Literatur. Der Band versteht sich als Lehrwerk und Begleitlektüre zu Seminaren im Hauptstudium. Er hilft beim Einstieg, bei den Vorüberlegungen und bei den ersten eigenen empirischen Erhebungen. von Elsen, Hilke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Hilke Elsen, M.A., lehrt germanistische Linguistik an der LMU München.
- paperback
- 538 Seiten
- Erschienen 2010
- Unieboek | Het Spectrum
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2010
- Bohn Stafleu van Loghum
- perfect
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript