Spracherhalt und Sprachverlust bei Jugendlichen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Erhalt von Minderheitensprachen ist ein in der Mehrsprachigkeitsforschung aktuell vielfach diskutiertes Thema. Die Beschäftigung mit diesem Gegenstand stellt nicht nur das gängige Verständnis von "muttersprachlicher" Kompetenz infrage, sondern erweitert auch eine idealisierte Vorstellung von balanciert Mehrsprachigen um Sprecher mit vielfältigeren Sprachprofilen. Zudem gibt dieses Untersuchungsfeld Aufschluss über die Auswirkungen von außersprachlichen Merkmalen ganzer Sprechergruppen oder einzelner Individuen auf den Sprachkompetenzgrad in der Herkunftssprache. Dieser spiegelt als Ergebnis des Spracherwerbsprozesses die Bedeutsamkeit externer Kontextbedingungen für den Erhalt von Minderheitensprachen in der Migrationssituation wider. Die Arbeit widmet sich diesem Aspekt und stellt nach einem umfassenden, interdisziplinär angelegten Überblick über das Forschungsfeld eine empirische quantitative Studie vor, die den Einfluss unterschiedlicher außersprachlicher Faktoren auf den Erhalt bzw. den Verlust der Herkunftssprache bei Jugendlichen der zweiten Migrantengeneration untersucht. von Olfert, Helena
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helena Olfert ist akademische Rätin am Centrum für Mehrsprachigkeit und Spracherwerb an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Thieme
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Scriptor
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2018
- Klett Sprachen GmbH
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2015
- Auer Verlag in der AAP Lehr...




