
Theater in Deutschland nach 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch untersucht den Einfluss der amerikanischen Besatzung auf das Theater in Deutschland. Auf der Grundlage ausführlichen Archivmaterials wird die Arbeit der US-Theaterkontrollabteilung sowie ihre ideologischen Vorstellungen beschrieben. Dabei werden die Beziehungen zur allgemeinen Besatzungspolitik und zum Ost-West-Konflikt berücksichtigt. Der Widerspruch zwischen dem Anspruch, die Deutschen zur Demokratie umzuerziehen, und der Dramenpraxis, die fast nur aus dem Import von Broadway-Komödien bestand, wird herausgearbeitet. Ideologie und Rezeption der Dramen von O'Neill, Wilder, Williams und Rice sowie von progressiven Dramatikern wie Ardrey, Hellman, Odets, Kingsley und Sherwood finden bes. Berücksichtigung. von Lange, Wigand
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2001
- Henschel Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Theater der Zeit
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Berlin. Henschel 1991.
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Henschel