
Stoppregeln
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Such- und Auswahlvorgängen, mit der Sammlung von Informationen, mit dem Testen von Hypothesen und allgemein mit Entscheidungsprozessen und Handlungsabläufen ist die Frage verbunden, wann diese Prozesse zu beenden sind. Für einzelne Beispiele wurde durch die Formulierung von Stoppregeln diese Frage bereits beantwortet und daraus eine Stopptheorie entwickelt. Die Untersuchung sowohl der praktischen Beispiele als auch des Zustandekommens der Theorie des Stoppens legt die Wirkungsweise dieser Theorie offen und führt zu der Frage nach ihrer Bedeutung für das praktische Handeln als einem zentralen Anliegen der betriebswirtschaftlichen Entscheidungstheorie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- hardcover
- 554 Seiten
- Erschienen 2002
- Hüthig Jehle Rehm
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 1998
- O'Reilly