
Systematische rechnerische Untersuchungen zur ergänzenden Absicherung vereinfachter nationaler Klima
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Rahmen der Überarbeitung von DIN 4108-3:2001-07 war vorgegeben, das Verfahren nach DIN EN ISO 13788 (Monatsbilanz-Verfahren) zu Integrieren, wobei die Festlegung der zu verwendenden Klimarandbedingungen nationale Angelegenheit bleiben sollte. Es wird ein erweitertes Blockklima neu definiert, Anpassungen vorgenommen und alte Unstimmigkeiten ausgeräumt um zu überprüfen, ob sich mit den neuen Randbedingungen dieselben Bewertungsaussagen ergeben wie mit den alten, werden acht ausgesuchte, unterschiedlich gefährdete Typkonstruktionen hinsichtlich Tauwasserausfall und Zulässigkeit untersucht Als Berechnungsmethode wird zunächst das Glaser-Verfahren mit den alten Klimarandbedingungen nach DIN 4108-3:2001-07, mit neuen Klimawerten und mit neuen vereinfachten Werten herangezogen. Zur Absicherung der Ergebnisse aus dem Diffusionsverfahren nach Glaser werden an denselben Typkonstruktionen instationäre Simulationsrechnungen mit dem Programm WUFI durchgeführt, wobei Sorptions- und Kapillaritätseffekte mit berücksichtigt werden. Den Untersuchungen liegen speziell analysierte reale Klimadatensätze (Stundenmittel) für Referenz-Klimazonen "trocken-kalt" und "feucht-warm" (ausgewählt: Hof und Karlsruhe) über eine Dauer von 20 Jahren zugrunde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 131 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Cornelsen: VWV
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Helbling
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2024
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 1385 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 77 Seiten
- Erschienen 2009
- Persen Verlag in der AAP Le...