
Kosteneinsparung durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Betonbauteile beim Bauen im Bes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bauwerksprüfung nimmt eine immer größer werdende Bedeutung im Bauwesen ein und erfordert leistungsfähige Prüfverfahren, die möglichst zerstörungsfrei sein sollten. Das Hauptziel des Forschungsvorhabens war es, verschiedene Verfahren anhand praktischer Aufgaben zu testen, zu verbessern und dabei Einsparpotenziale zu ermitteln.Der Autor stellt die Leistungsfähigkeit verschiedener Verfahren, wie z.B. Impuls-Radar und Ultraschallecho, dar und führt für die schnelle automatisierte Messung am Bauwerk die Konzeption eines Baustellenscanners weiter. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zeigt, dass für zahlreiche Beispiele die Kosteneinsparung, die sich aus der Anwendung der zerstörungsfreien Verfahren ergibt, konkret ausgerechnet werden kann. Damit schafft er eine Basis für eine wirtschaftliche, erfolgreiche Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2009
- Bau + Technik
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2007
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 1020 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2019
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlagsgesellschaft Rudolf ...
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst u. S., Bln
- Gebunden
- 626 Seiten
- Erschienen 2012
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 321 Seiten
- Erschienen 1990
- Ernst u. S., Bln
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 550 Seiten
- Erschienen 2011
- Bau + Technik
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
- Gebunden
- 130 Seiten
- Erschienen 2013
- gta Verlag