
Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden.: Handbuch für Ausbildung und Praxis.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden: Handbuch für Ausbildung und Praxis" von Harald Buss dient als umfassender Leitfaden für angehende und praktizierende Bausachverständige. Es bietet eine detaillierte Einführung in die Bewertung und Begutachtung von Bauschäden. Das Werk behandelt methodische Ansätze zur Schadensanalyse, rechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Tipps zur Erstellung von Gutachten. Zudem werden typische Schadensbilder, deren Ursachen und mögliche Sanierungsmaßnahmen erläutert. Durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien wird das theoretische Wissen anschaulich vermittelt, was es zu einem wertvollen Werkzeug sowohl für die Ausbildung als auch die berufliche Praxis macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Zürich, Bollmann,
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Fraunhofer IRB Verlag
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2007
- Fraunhofer IRB Verlag
- hardcover
- 218 Seiten
- IRB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 453 Seiten
- Erschienen 2009
- VVW GmbH
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2011
- Dike Verlag Zürich
- Gebunden
- 1984 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2008
- Fraunhofer IRB Verlag