
Das Internet muss weg: Eine Abrechnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das Internet muss weg: Eine Abrechnung“ von Schlecky Silberstein ist eine kritische Auseinandersetzung mit der digitalen Welt und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft. In dem Buch beleuchtet der Autor die negativen Seiten des Internets, darunter Themen wie Datenschutzverletzungen, Fake News und die Sucht nach sozialen Medien. Silberstein argumentiert humorvoll und provokant, dass das Internet in seiner aktuellen Form mehr Schaden als Nutzen bringt. Er fordert einen bewussteren Umgang mit digitalen Technologien und plädiert für eine Rückbesinnung auf echte zwischenmenschliche Kommunikation. Das Buch regt zum Nachdenken über die Rolle des Internets in unserem Leben an und hinterfragt dessen allgegenwärtige Präsenz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Schlecky Silberstein, geboren 1981, ist einer der wichtigsten Blogger Deutschlands. Sein gleichnamiger Blog hat über 600.000 regelmäßige Leser, rund 130.000 folgen ihm auf Facebook. Die von ihm produzierte Comedy Show »Bohemian Browser Ballett« ist fester Bestandteil von »funk«, dem jungen Online-Medienangebot von ARD und ZDF. Schlecky Silberstein lebt in Berlin.
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 1995
- Hungry Minds Inc,U.S.
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- O'Reilly
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- VDE VERLAG GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Drachen Verlag
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer