
Schwerpunkte, Bd.15, Staatsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schwerpunkte, Bd. 15: Staatsrecht" von Michael Schweitzer ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den grundlegenden Prinzipien und Strukturen des deutschen Staatsrechts auseinandersetzt. Der Band bietet eine detaillierte Einführung in die Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland und behandelt zentrale Themen wie die Grundrechte, den Aufbau und die Aufgaben der Verfassungsorgane sowie das Zusammenspiel zwischen Bund und Ländern. Das Buch ist didaktisch klar strukturiert und richtet sich sowohl an Studierende der Rechtswissenschaften als auch an Praktiker, die ihr Wissen im Bereich des Staatsrechts vertiefen möchten. Es enthält zahlreiche Beispiele, Falllösungen und Prüfungstipps, um das Verständnis der komplexen Materie zu erleichtern. Durch seine prägnante Darstellung und systematische Aufbereitung dient es als wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich mit dem deutschen Verfassungsrecht beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 547 Seiten
- Erschienen 2021
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1988 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Box
- 316 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2022
- -
- Kartoniert
- 514 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- hardcover
- 613 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller