Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Vor 70 Jahren ist das Grundgesetz in Kraft getreten. Es wurde zum "Erfolgsmodell" und hat über Jahrzehnte Politik und Gesellschaft maßgeblich geprägt, es schuf die Grundlage für den freiheitlichsten Staat, den Deutschland je hatte. Vor 35 Jahren genau erschien erstmals dieses Schwerpunkte-Lehrbuch zum Staatsorganisationsrecht - der "Degenhart"-, dessen Anliegen es von Anfang an war und ist, angehenden Juristen nicht nur das notwendige Rüstzeug für Studium und Examina zu vermitteln, sondern darüber hinaus Verständnis und Engagement für die freiheitliche Ordnung des GG. Für die Neuauflage wurde die Darstellung gründlich überarbeitet, in einigen Abschnitten neu strukturiert und wie stets auf neuesten Stand gebracht. Eine Reihe von Fällen wurde aktualisiert, verstärkt sind Beispielsfälle aus der aktuellen Rechtsprechung in den Text eingefügt. Themen und Konzeption: Dieses Lehrbuch stellt das Staatsorganisationsrecht klar, einprägsam und in der Breite und Tiefe dar, in der es Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung im Pflichtfach ist. Es dient Anfangssemestern und Fortgeschrittenen zur vorlesungsbegleitenden Lektüre und konzentriert sich auf folgende für die Falllösung in der Ausbildung wesentlichen Schwerpunkte: - die Grundlagen von Staat und Verfassung, - den Rechtsstaat als Zentralbegriff des gesamten öffentlichen Rechts, - die demokratische Ordnung in Bund und Ländern, - das Gesetz als zentrale Handlungsform des demokratischen Rechtsstaats, - den Bundesstaat und die europäische Integration, - die wichtigsten Staatsorgane - die Verfassungsgerichtsbarkeit. Stets werden auch die staatsrechtlich relevanten Entwicklungen auf europäischer Ebene einbezogen. Nahezu 80 Fälle mit Lösungsskizzen, die Leitentscheidungen des BVerfG nachgebildet sind, erleichtern den Einstieg in die Materie des Staatsorganisationsrechts, das systematisch erlernte Wissen wird vertieft, kontrolliert und in der Klausuranwendung erprobt. Das integrierte ebook enthält den vollständigen Text des Buches, die einschlägigen Gesetzestexte und die besonders ausbildungsrelevanten höchstrichterlichen Entscheidungen im Volltext. Verlinkungen ermöglichen dem Leser den direkten Zugriff auf die enthaltenen Normen und Urteile mit nur einem "Klick". Jeder Leserin und jedem Leser wird so das Nachschlagen von Gesetzestexten und die Lektüre der Entscheidungen mittels PC, Tablet oder Smartphone ermöglicht. Die vom Verfasser nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für das Staatsorganisationsrecht wegweisenden Entscheidungen des BVerfG sind mit freundlicher Genehmigung der juris GmbH veröffentlicht. von Degenhart, Christoph
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag für Verwaltungswisse...
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Hemmer/Wüst Verlags GmbH
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- paperback
- 700 Seiten
- Erschienen 2015
- Dike Verlag Zürich
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Maximilian Vlg
- perfect -
- Erschienen 1986
- Frankfurt am Main : Metzner...
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen