Rechtsvereinheitlichung im Zivil- und Kollisionsrecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Leitthema des vorliegenden Jahrbuchbandes ist die Rechtsvereinheitlichung im Zivil- und Kollisionsrecht. Dieser Prozess wird sowohl aus historischer Perspektive als auch in seiner gegenwärtigen Dimension beleuchtet. Zwei Abhandlungen behandeln - mit unterschiedlicher Akzentsetzung - den Einfluss des französischen Code civil auf die Entwicklung des italienischen Zivilrechts, auch unter Einbezug der Auswirkungen auf das deutsche Zivilrecht. Mit der Rom III-VO zum Scheidungsrecht und der kommenden EU-Erbrechtsverordnung werden zwei für den deutsch-italienischen Rechtsverkehr zentrale Rechtsakte analysiert. Auch werden die neuesten Reformen im italienischen Arbeitsrecht und die Möglichkeit der Restschuldbefreiung für italienische Verbraucher und Kleinunternehmer vorgestellt. Weitere Beiträge widmen sich dem Kulturgüterschütz in Italien, dem Verhältnis von Codice del consumo und Codice civile, dem neuen italienischen Anwaltsvergütungsrecht und den Schadensfolgen bei Verkehrsunfällen nach italienischem Haftungs- und Versicherungsrecht.Wie gewohnt, enthält auch dieser Band eine umfangreiche Dokumentation der deutschen Judikatur und Literatur zum italienischen Recht und zum deutsch-italienischen Rechtsverkehr.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber:Professor Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme, Em. Institutsdirektor, Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg;Professor Dr. Heinz-Peter Mansel, Institut für internationales un
- hardcover
- 972 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- ASPEN PUBL
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- paperback
- 716 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Gebunden
- 2970 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2017
- Dike Verlag Zürich
- Gebunden
- 2725 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 3060 Seiten
- Erschienen 2013
- Vahlen
- Gebunden
- 2160 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2022
- Gieseking, E u. W
- Gebunden
- 3065 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen




