
Risiken und Absicherungsmöglichkeiten bei der Bauabnahme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Risiken und Absicherungsmöglichkeiten bei der Bauabnahme" behandelt die verschiedenen Herausforderungen und Gefahren, die im Prozess der Bauabnahme auftreten können. Es bietet einen detaillierten Überblick über rechtliche, technische und praktische Aspekte, die Bauherren, Architekten und Bauunternehmen beachten müssen. Der Autor erläutert typische Risiken wie Mängelhaftung, Verzögerungen oder Vertragsstreitigkeiten und stellt Strategien zur Risikominimierung vor. Zudem werden verschiedene Absicherungsinstrumente wie Versicherungen oder vertragliche Vereinbarungen diskutiert, um eine erfolgreiche Abnahme zu gewährleisten. Das Werk dient als praxisnaher Leitfaden für alle Beteiligten im Bauwesen, um Projekte effizient und rechtssicher abzuschließen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Forum Verlag Herkert
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 814 Seiten
- Erschienen 2011
- Hermann Luchterhand Verlag
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2002
- Werner
- hardcover
- 1764 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- DVD-ROM -
- Erschienen 2019
- Werner
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- hardcover
- 550 Seiten
- Erschienen 2025
- Reguvis Fachmedien
- hardcover
- 1510 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- ring_bound
- 15722 Seiten
- Erschienen 2024
- DIN Media