
Integrative Suchttherapie: Theorie, Methoden, Praxis, Forschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Integrative Suchttherapie: Theorie, Methoden, Praxis, Forschung" von Wolfgang Ebert ist ein umfassendes Handbuch für Therapeuten und Fachleute im Bereich der Suchtbehandlung. Das Buch bietet eine detaillierte Übersicht über die Theorien und Methoden der integrativen Suchttherapie. Es behandelt sowohl die biologischen als auch die psychosozialen Aspekte der Sucht und zeigt auf, wie diese in einer ganzheitlichen Behandlungsstrategie berücksichtigt werden können. Ebert stellt verschiedene therapeutische Ansätze vor und diskutiert deren Wirksamkeit basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen. Darüber hinaus gibt er praktische Anleitungen zur Umsetzung dieser Ansätze in der klinischen Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Barbara Budrich
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2007
- Steinkopff
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2003
- Steinkopff-Verlag Darmstadt
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- Facultas
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2012
- Pabst Science Publishers
- Gebunden
- 645 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Neuland-V.-G.