
Jugendliche und Drogen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend von den Ergebnissen einer großangelegten Längsschnittuntersuchung unter Ostberliner SchülerInnen erfolgt in diesem Buch eine kritisch-konstruktive Reflexion des pädagogischen Umgangs mit drogenkonsumierenden Jugendlichen. Bis zur Maueröffnung 1989 waren illegalisierte Drogen ohne lebensweltliche Relevanz in der DDR. Nach der Maueröffnung bestand im Osten Deutschlands die Möglichkeit zu beobachten, auf welche Weise sich Jugendliche diesen Drogen nähern. Über sechs Jahre hinweg haben die AutorInnen Wissen, Einstellungen, Kommunikations- und Handlungsweisen Ostberliner Jugendlicher bezüglich illegalisierter Drogen untersucht. Dabei war der Forschungsarbeit ein sozialwissenschaftlich fundierter Drogenbegriff, der auch eine Differenzierung zwischen Drogenkonsum und Drogenmißbrauch ermöglicht, zugrundegelegt. Das Buch stellt die empirischen Ergebnisse vor. Seine Bedeutung besteht allerdings nicht nur im Nachzeichnen der entsprechenden Entwicklungen, sondern darüber hinaus in den aufgezeigten Konsequenzen und Anregungen, die sich generell für einen angemessenen sozialpädagogischen Umgang mit Jugendlichen, die psychoaktive Substanzen gebrauchen, ergeben. von Kappeler, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. habil. Gundula Barsch, Privatdozentin an der Technischen Universität Berlin; Dipl. Soz. Katrin Gaffron, Doktorandin an der Humboldt-Universität zu Berlin; Ekkehard Hayner, cand.päd., Technische Universität Berlin; Dr. Manfred Kappeler, Professor für Erziehungswissenschaften/Sozialpädagogik an der Technischen Universität Berlin; Dipl. Päd. Peter Leinen, Lehrbeauftragter am Institut für Sozialpädagogik der Technischen Universität Berlin; Dipl. Soz. Sabina Ulbricht. Alle AutorInnen waren zwischen 1992 und 1996 MitarbeiterInnen im DFG-Forschungsprojekt zu Jugend und Drogen in den neuen Bundesländern.
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Barbara Budrich
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 732 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 1983
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2000
- United Nations
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Neuland-V.-G.
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2012
- Pabst Science Publishers