LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Hilfe bei Dyskalkulie

Hilfe bei Dyskalkulie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783808005200
Seitenzahl:
115 Seiten
Auflage:
2., verb. Aufl.
Erschienen:
2002
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Hilfe bei Dyskalkulie
Lernen durch Handeln bei Rechenschwäche

Die Ergotherapie kann gemeinsam mit rechenschwachen Kindern an einer sinnbetonten, konkreten Basis für den mathematischen Bereich arbeiten, um dann schrittweise die Stufen der mathematischen Entwicklung zu erreichen. Nach einer allgemeinen und fundierten Einführung in die Thematik folgt ein umfangreicher Praxisteil mit 41 Spielen für alle 4 Entwicklungsstufen: 1. Das konkrete Handeln mit Gegenständen, 2. die bildliche Darstellung mit grafischen Zeichen und Markierungshilfen, 3. die Darstellung und Umsetzung mathematischer Operationen mit Hilfe von Ziffern und Zahlen (Zifferngleichung), 4. die Automatisierung und Anwendung mathematischer Operationen. Vorwort Während meines Pädiatriepraktikums an der Landessonderschule Mils arbeitete ich hauptsächlich mit perzeptionsgestörten Kindern. Durch den Schulbetrieb konnte ich in der Ergotherapie einen guten Einblick in die schulischen Leistungen dieser Kinder werfen. Bei vielen Kindern stand in der Akte der Vermerk: "Teilleistungsstörung". Für mich war dieser Begriff gleichzusetzen mit Legasthenie, der "Lese-Rechtschreibschwäche". Der Begriff "Dyskalkulie" war mir zu diesem Zeitpunkt noch unbekannt. Durch Gespräche und Beobachtungen mit meiner Praktikumsanleiterin erkannte ich allerdings sehr bald, dass einige der teilleistungsschwachen Schüler eben auch Probleme im mathematischen Bereich hatten. Häufig waren diese Kinder sehr intelligent und hatten nur im Bereich des Rechnens ihre großen Defizite. Diese Beobachtungen machten mich betroffen und gaben mir zu denken. Es stellte sich für mich die Frage, ob die Ergotherapie einen gezielten Ansatz für die Arbeit mit rechenschwachen Kindern bieten könnte. Daraus entwickelte sich die Idee zu diesem Buch, das ursprünglich als Diplomarbeit an der Akademie für Ergotherapie Innsbruck entstanden ist. Ich begann die Problematik der Dyskalkulie zu hinterfragen und versuchte Ursachen und Gründe einer Rechenschwäche zu analysieren. Aus diesen Überlegungen heraus entwickelte sich eine handlungsorientierte Spielesammlung, die dem dyskalkulischen Kind bei seiner mathematischen Entwicklung Stütze und Hilfe sein soll. Danke an Anna, Saskia, Sonnhild und all die anderen, die mich bei der Entstehung dieses Buches unterstützt haben. Die Ergotherapie kann gemeinsam mit rechenschwachen Kindern an einer sinnbetonten, konkreten Basis für den mathematischen Bereich arbeiten, um dann schrittweise die Stufen der mathematischen Entwicklung zu erreichen. Nach einer allgemeinen und fundierten Einführung in die Thematik folgt ein umfangreicher Praxisteil mit ca. 40 Spielen für alle 4 Entwicklungsstufen: 1. Das konkrete Handeln mit Gegenständen, 2. die bildliche Darstellung mit grafischen Zeichen und Markierungshilfen, 3. die Darstellung und Umsetzung mathematischer Operationen mit Hilfe von Ziffern und Zahlen (Zifferngleichung), 4. die Automatisierung und Anwendung mathematischer Operationen. Das Buch soll all jenen Hilfe und Anregung sein, die mit rechenschwachen Kindern arbeiten. von Metzler, Beate

Produktdetails

Einband:
Hardcover
Seitenzahl:
115 Seiten
Erschienen:
2002
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783808005200
ISBN:
9783808005200
Gewicht:
353 g
Auflage:
2., verb. Aufl.
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Gut
4,09 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl