
Leben im Kaiserreich: Deutschland um 1900
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Leben im Kaiserreich: Deutschland um 1900" von Andreas von Seggern bietet einen detaillierten Einblick in das Alltagsleben und die gesellschaftlichen Strukturen des Deutschen Kaiserreichs zur Jahrhundertwende. Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte des Lebens zu dieser Zeit, darunter Politik, Wirtschaft, Kultur und soziale Verhältnisse. Von Seggern beschreibt, wie Industrialisierung und Urbanisierung das Leben der Menschen veränderten und wie sich Traditionen mit dem Fortschritt vermischten. Zudem wird auf die Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern, Bildung und die Rolle der Monarchie eingegangen. Durch zahlreiche Illustrationen und zeitgenössische Quellen vermittelt das Werk ein lebendiges Bild der Epoche und lädt dazu ein, das Kaiserreich aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Epkenhans war Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der Otto-von-Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh und ist heute der leitende Wissenschaftler des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Zusammen mit Andreas von Seggern verfasste er den erfolgreichen Band »Leben im Kaiserreich -- Deutschland um 1900«. Andreas von Seggern war lange Jahre Referent für historisch-politische Bildung der Otto-von-Bismarck-Stiftung. Heute leitet er das Stadtmuseum Oldenburg und ist Autor zahlreicher Monographien.
- Hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2009
- Berlin Story Verlag GmbH
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2011
- Primus in Herder