
Eine kurze Geschichte der Mathematik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eine kurze Geschichte der Mathematik" von Wolfgang Blum bietet einen Überblick über die Entwicklung der Mathematik von den Anfängen bis in die moderne Zeit. Das Buch führt die Leser durch wichtige Epochen und Kulturen, die bedeutende mathematische Fortschritte hervorgebracht haben, darunter das antike Griechenland, das mittelalterliche Arabien und die europäische Renaissance. Blum beleuchtet zentrale Figuren wie Pythagoras, Newton und Gödel sowie ihre Beiträge zur Mathematik. Der Autor vermittelt komplexe mathematische Konzepte auf verständliche Weise und zeigt auf, wie diese Ideen unsere heutige Welt beeinflussen. Dabei wird deutlich, dass Mathematik nicht nur eine abstrakte Wissenschaft ist, sondern auch eine treibende Kraft für technologische und wissenschaftliche Innovationen darstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Blum ist promovierter Mathematiker und forschte nach dem Studium mehrere Jahre an der Universität in Erlangen. Anschließend arbeitete er als Wissenschaftsjournalist u. a. für »Die Zeit«, »Geo«, »Süddeutsche Zeitung« und den WDR. Seit 2002 unterrichtet er zudem Mathematik und Physik an einem Gymnasium.
- hardcover
- 755 Seiten
- Erschienen 1979
- De Gruyter
- Hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser
- Gebunden
- 466 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 301 Seiten
- Franzbecker
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- paperback
- 307 Seiten
- Erschienen 2001
- Basic Books