
Heinrich von Dehn-Rotfelser. Reisetagebücher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Architekt Heinrich v. Dehn-Rotfelser (1825-1885) ist vor allem durch das nach seinen Plänen entstandene »Gemäldegalerie-Gebäude« in Kassel bekannt, der heutigen Neuen Galerie der Museumslandschaft Hessen Kassel. Die Lektüre seiner Reisetagebücher aus den Jahren 1843, 1844 und 1853 lenkt das Interesse auf den Denkmalpfleger v. Dehn-Rotfelser. In Kassel ausgebildet und als Hofbaumeister und Akademieprofessor tätig, gilt er als Pionier der hessischen Denkmalpflege. Mit ersten publizierten Bauaufnahmen, Inventaren und Denkmallisten historischen Baubestandes war er wesentlich an der Institutionalisierung der Denkmalpflege beteiligt. Die Tagebücher, mit vielen Zeichnungen und Skizzen ausgestattet, dokumentieren seine Reisen ins Rheinland, nach Belgien, Baden-Württemberg und Bayern. Sie eröffnen Einblicke in die Denkweise des jungen Architekturstudenten und kennzeichnen sein kritisches Urteilsvermögen und gezieltes Interesse an den wachsenden Aufgaben des Denkmalpflegers in der Zeit des Historismus. von Heinz, Marianne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- paperback
- 331 Seiten
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 862 Seiten
- Erschienen 2002
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Bruckmann
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2012
- Laumann Druck und Verlag
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2022
- Henricus
- hardcover
- 136 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- hardcover
- 3700 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- paperback -
- Vignette Verlag
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2010
- Stürtz