
Der Kampf um Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kampf gegen Napoleon und die Idee der deutschen Nation Ahnungslos kehrte Johann Philipp Palm im August 1806 von einer Geschäftsreise zurück. Wenig später wurde der Buchhändler standrechtlich erschossen. Ein Pamphlet, das gegen Napoleon zu den Waffen rief, war ihm zum Verhängnis geworden. Erst Jahre später, 1813, wurde der Usurpator in der Völkerschlacht bei Leipzig geschlagen. In diesem Kampf fühlten die Deutschen zum ersten Mal: Wir gehören zusammen. Die Nibelungen, Hermann der Cherusker und die schwarz-rot-goldene Fahne wurden zu Symbolen dieser Sehnsucht. Das facettenreiche Panorama vom Aufstieg Napoleons über die Befreiungskriege bis zu den Karlsbader Beschlüssen 1819 wird durch zahlreiche Augenzeugenberichte besonders anschaulich: vom Alltag unter der französischen Besatzung bis zur Rolle wichtiger Persönlichkeiten wie Turnvater Jahn, Madame de Staël oder Goethe und der kulturellen Blüte der Klassik und Romantik. von Krause, Arnulf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- hardcover -
- Erschienen 2009
- Books on Demand, 2009.
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- Lübbe
- perfect
- 378 Seiten
- Erschienen 2023
- Sure-Publishing
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- ONE
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag