
§§ 631-651: (Werkvertragsrecht) (J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Recht der Schuldverhältnisse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "§§ 631-651: Werkvertragsrecht" von Frank Peters ist ein Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und behandelt die rechtlichen Grundlagen des Werkvertragsrechts in Deutschland. Es ist Teil der renommierten Reihe "J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch", die umfassende Erläuterungen zu verschiedenen Aspekten des deutschen Zivilrechts bietet. In diesem Band werden die Paragraphen 631 bis 651 des BGB detailliert kommentiert, die sich mit dem Werkvertrag befassen. Ein Werkvertrag ist ein Vertragstyp, bei dem sich der Unternehmer zur Herstellung eines bestimmten Werks und der Besteller zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet. Der Kommentar analysiert die Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien, einschließlich Themen wie Mängelhaftung, Abnahme des Werks und Vergütungsansprüche. Frank Peters liefert eine gründliche Auslegung der gesetzlichen Regelungen unter Berücksichtigung von Rechtsprechung und Literatur. Das Buch richtet sich an Juristen, insbesondere Rechtsanwälte und Richter, sowie an Studierende der Rechtswissenschaften, die fundierte Kenntnisse im Bereich des Werkvertragsrechts erwerben oder vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 929 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter