
Das Höcker-Album: Auschwitz durch die Linse der SS
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Höcker-Album: Auschwitz durch die Linse der SS" von Michael Wildt ist eine detaillierte Analyse eines Fotoalbums, das Karl-Friedrich Höcker, einem SS-Offizier in Auschwitz, gehörte. Das Album enthält Fotografien, die während des Zweiten Weltkriegs im Konzentrationslager Auschwitz aufgenommen wurden und bietet einen seltenen Einblick in das Leben der SS-Männer abseits ihrer Gräueltaten. Michael Wildt untersucht diese Bilder kritisch und stellt sie in den Kontext der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie. Er beleuchtet die Diskrepanz zwischen der scheinbar harmlosen Freizeitgestaltung der SS-Offiziere und den unfassbaren Verbrechen, die gleichzeitig im Lager begangen wurden. Durch diese Analyse deckt Wildt die Mechanismen auf, mit denen sich Täter selbst entmenschlichten und ihre Taten rationalisierten. Das Buch trägt wesentlich zum Verständnis der Täterperspektive bei und wirft wichtige Fragen zur Erinnerungskultur auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sara J. Bloomfield leitet das United States Holocaust Memorial Museum seit 1999. Judith Cohen leitet das Bildarchiv des United States Holocaust Memorial Museum. Rebecca Erbelding ist Archivarin im Bildarchiv des United States Holocaust Memorial Museum,
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Das Neue Berlin
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback
- 491 Seiten
- Erschienen 1980
- Fisical_Book
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2005
- Albin Michel
- hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2008
- Siedler
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler