
Die Perser und der Westen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Fragen, die sich um die Entstehung der Residenzen des Achämenidenreichs
und ihres Bildschmucks ranken, sind komplex und vielfältig. Als Bauherren
und Auftraggeber sind in erster Linie Kyros der Große (559-530 v. Chr.),
womöglich sein Sohn Kambyses (529-522 v. Chr.) und insbesondere Dareios
I. (521-486 v. Chr.) zu nennen. Heute streitet man nicht mehr darum, ob
der griechisch-archaischen Kunst oder der achämenidischen die Priorität
bei der Entwicklung des charakteristisch gebundenen Faltenstils einzuräumen
sei, ... aber die Datierung einzelner Bauwerke und ihres Skulpturenschmucks
sowie die Dauer der Entwicklung und der Zeitpunkt der Einführung der altpersischen
Schrift sind immer noch in der Diskussion ... Umstrittener als die angesprochenen
Punkte ist zur Zeit, welchen Anteil auswärtige Einflüsse aus unterschiedlichen
Richtungen an der Entstehung der achämenidischen Kunst hatten ... Boardman
bemüht in dieser Frage auch die Schriftquellen, etwa die
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Taschenbuch
-
-
-
- Erschienen 2002
- Irangardan
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Graz : Weishaupt,
- hardcover -
- Bucher
- Hardcover
- 720 Seiten
- C.H.Beck
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Schöningh
- paperback
- 372 Seiten
- Brill | Schöningh