
Ein christlich-orientalisches Wohnhaus des 17. Jahrhunderts aus Aleppo (Syrien). Das Aleppo-Zimmer im Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin...
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch bietet eine detaillierte Untersuchung des Aleppo-Zimmers, einer bemerkenswerten Ausstellung im Museum für Islamische Kunst in Berlin. Das Zimmer stammt aus einem christlich-orientalischen Wohnhaus des 17. Jahrhunderts in Aleppo, Syrien und ist ein beeindruckendes Beispiel für die islamische Architektur und Kunst dieser Zeit. Die Autoren beleuchten die historischen, architektonischen und künstlerischen Aspekte des Zimmers und bieten Einblicke in das Leben und die Kultur im Aleppo des 17. Jahrhunderts. Sie analysieren auch die Bedeutung der reichen Verzierungen und Inschriften, um einen tieferen Einblick in ihre religiösen, sozialen und kulturellen Kontexte zu geben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- HMH Books for Young Readers
- hardcover -
- Erschienen 1988
- -
- paperback -
- Erschienen 2015
- RMN
- paperback -
- Erschienen 1988
- Le Muse?e
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Saur
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Palgrave Macmillan