Jerusalem: Grundzüge der Baugeschichte vom Chalkolithikum bis zur Frühzeit der osmanischen Herrschaft (Tübinger Atlas des Vorderen Orients (TAVO))
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Jerusalem: Grundzüge der Baugeschichte vom Chalkolithikum bis zur Frühzeit der osmanischen Herrschaft" von Hanswulf Bloedhorn bietet eine umfassende Untersuchung der architektonischen Entwicklung Jerusalems über einen ausgedehnten historischen Zeitraum. Beginnend im Chalkolithikum, einer prähistorischen Epoche, zeichnet das Werk die bauliche Evolution der Stadt bis zur frühen osmanischen Herrschaft nach. Bloedhorn analysiert dabei die verschiedenen kulturellen und politischen Einflüsse, die sich in den Bauwerken widerspiegeln, und beleuchtet bedeutende archäologische Funde sowie historische Quellen. Das Buch ist Teil des Tübinger Atlas des Vorderen Orients (TAVO) und richtet sich an Leser mit Interesse an Archäologie, Geschichte und Architektur des Nahen Ostens.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Palgrave Macmillan
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2007
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 443 Seiten
- Erschienen 1978
- Ams Pr Inc
- Gebunden
- 1412 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 1983
- Variorum
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Baker Pub Group



