Deutschland. Eine Nation, doppelte Geschichte. Materialien zum deutschen Selbstverständnis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Deutschland. Eine Nation, doppelte Geschichte. Materialien zum deutschen Selbstverständnis" ist ein Buch, das sich mit der komplexen und einzigartigen Geschichte Deutschlands auseinandersetzt, insbesondere im Hinblick auf die Teilung in Ost- und Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und die Wiedervereinigung 1990. Das Werk beleuchtet die unterschiedlichen politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen in beiden deutschen Staaten und untersucht, wie diese parallelen Geschichten das kollektive Selbstverständnis der Deutschen geprägt haben. Das Buch bietet eine Sammlung von Materialien, darunter historische Dokumente, Essays und Analysen, die verschiedene Perspektiven auf die deutsche Identität und den Prozess der nationalen Einigung bieten. Es thematisiert auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Wiedervereinigung ergaben, sowie den Einfluss dieser doppelten Geschichte auf das moderne Deutschland. Durch diese umfassende Betrachtung fördert das Buch ein tieferes Verständnis für die Komplexität der deutschen Identität und regt zur Reflexion über nationale Einheit und Vielfalt an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- cassette -
- Isele, K
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Bebra Verlag
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- perfect
- 485 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- library
- 432 Seiten
- Erschienen 2004
- Berghahn Books



