
Sankt Peter in Rom und das Prinzip der produktiven Zerstörung: Die Baugeschichte von Bramante bis Bernini
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Sankt Peter in Rom und das Prinzip der produktiven Zerstörung: Die Baugeschichte von Bramante bis Bernini" von Horst Bredekamp beschäftigt sich mit der faszinierenden Geschichte des Baus der Peterskirche in Rom, einem der bedeutendsten Bauwerke der Renaissance und des Barocks. Bredekamp beleuchtet die architektonische Entwicklung dieses monumentalen Projekts, das über mehrere Jahrhunderte hinweg realisiert wurde. Er untersucht die Beiträge verschiedener bedeutender Architekten wie Donato Bramante, Michelangelo Buonarroti und Gian Lorenzo Bernini. Ein zentrales Thema des Buches ist das Konzept der "produktiven Zerstörung", bei dem bestehende Strukturen abgerissen wurden, um Platz für neue, innovative Designs zu schaffen. Bredekamp analysiert, wie diese Herangehensweise den kreativen Prozess beeinflusste und zur Entstehung eines der eindrucksvollsten Kirchengebäude der Welt führte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- Schnell & Steiner
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2006
- Bonechi
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1996
- Bau + Technik
- Hardcover
- 122 Seiten
- Erschienen 2008
- Berlin Story Verlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2014
- Scheidegger & Spiess
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Könemann Verlag