
Happy Abortions
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Abtreibungen sind bis heute mit Scham belegt und erheblichem Druck von außen ausgesetzt. In Deutschland sind sie nach wie vor nicht erlaubt, aber straffrei. Die wieder verstärkte Stigmatisierung von allen, die sich für einen Abbruch entscheiden, sorgt dafür, dass über diese Erfahrungen fast flächendeckend geschwiegen wird. 2017 wurde eine Ärztin vor Gericht verurteilt, nur weil sie die Information über die Möglichkeit von Abtreibungen in ihrer Praxis auf ihre Homepage gestellt hatte. In ihrer sorgfältig recherchierten Studie stellt Erica Millar heraus, wie die gängige Rhetorik auch in vermeintlich liberalen Ländern mit festgelegten Stereotypen arbeitet: Mutterschaft ist gut, Abtreibung böse, Ersteres bringt Glück, Letzteres Unglück. Jahrelang hat Millar Parlamentsdebatten verfolgt und Medien analysiert, um die erste weltweite Studie zu den emotionalen Zuschreibungen rund um Abtreibungen zu verfassen. Die australische Forscherin zeigt, dass der überwältigende Teil der Frauen nach der Abtreibung große Erleichterung und Dankbarkeit empfindet und nicht - wie so oft unterstellt - traumatisiert ist. von Millar, Erica;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erica Millar forscht interdisziplinär zur Geschichte und Politik von Reproduktion. Sie hat an verschiedenen australischen Universitäten unterrichtet, zurzeit lehrt sie Gender Studies und Sozialanalyse an der Universität Adelaide.
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Scribner
- Hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- Hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2000
- St. Martin's Press
- Kartoniert
- 515 Seiten
- Erschienen 2012
- Mabuse-Verlag
- Hardcover
- 952 Seiten
- Erschienen 1973
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 206 Seiten
- Erschienen 2022
- BOOKBABY
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- De Gruyter
- paperback
- 318 Seiten
- Erschienen 1994
- Perspectives Press
- Taschenbuch
- 206 Seiten
- Erschienen 2009
- Chronicle Books
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Kösel-Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 763 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter