
Taut baut
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Max Taut ist ? wie sein älterer Bruder Bruno Taut ? einer der herausragenden Architekten des Neuen Bauens im 20. Jahrhundert. Die Eisenbeton- und Stahlrahmenkonstruktionen der von ihm realisierten Gebäude waren wegweisend fu?r eine sachliche, zweckorientierte Bauweise. Taut entwarf Gewerkschaftshäuser in Berlin und Frankfurt am Main sowie zahlreiche Schulbauten und verlieh damit der sozialen Bewegung und der Idee der Reformpädagogik eine architektonische Identität. Später sah er seine wesentliche Aufgabe im Wohn- und Siedlungsbau. Der renommierte Architekturfotograf Stefan Mu?ller hat Tauts wichtigste Gebäude kongenial ins Bild gesetzt. Der Architekt Max Dudler, der Regisseur Wim Wenders, der Kulturkritiker Hanns Zischler und viele andere betrachten je ein Bauwerk und offenbaren einen ebenso kennerschaftlichen wie individuellen Blick, beispielsweise als Bewohner eines von Max Taut entworfenen Hauses. von Müller, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max Taut, 1884 ?1967, gehört zu den wichtigsten Architekten der Weimarer Republik. Zusammen mit seinem Bruder Bruno Taut und Franz Hoffmann unterhielt er ein Architekturbu?ro in Berlin. 1933 verlor Taut aus politischen Gru?nden alle Aufträge fu?r öffentliche Bauvorhaben; er lebte fortan in Chorin. Ab 1945 wirkte Taut an der Hochschule der Ku?nste in Berlin und trug wesentlich zur Wiederbelebung des baukulturellen Lebens in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg bei.
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Dunod
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Georg Thieme
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1982
- Thieme
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2007
- Salon
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 1999
- Ernst Reinhardt Verlag