
Der Bildakt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit dem byzantinischen Bilderstreit und dem Bildersturm der Reformation ist nicht mehr in solcher Intensität über Bilder nachgedacht worden wie in den letzten Jahrzehnten. Neben der Archäologie und der Kunstgeschichte haben sich zahlreiche weitere Fächer an Fragestellungen rund um das Bild geradezu festgebissen. Angesichts dessen geht einer der bedeutendsten Kunsthistoriker der Gegenwart der Frage nach, warum Begriff und Geltung sowie Macht und Ohnmacht von Bildern zu so hartnäckig verfolgten Themen unserer Tage geworden sind. Bilder besitzen zwar als vom Menschen geschaffene Artefakte kein autonomes Leben, entwickeln aber immer wieder eine Präsenz, die sie mehr sein lässt als nur toter Stoff. Mit Blick darauf entwirft Bredekamp als Gegenstück zur Lehre vom Sprechakt eine Theorie des Bildakts. von Bredekamp, Horst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Horst Bredekamp, geboren 1947, ist seit 1993 Professor für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er erhielt zahlreiche Fellowships und Auszeichnungen, jüngst wurde er in den Orden Pour le mérite
- Hardcover
- 812 Seiten
- Erschienen 2017
- TASCHEN
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Adeo
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2015
- Carlsen Comics
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Harlekijn Holland BV
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2001
- -
- Taschenbuch
- 152 Seiten
- Erschienen 2001
- XULON PR
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Verlag f. mod. Kunst