
Goethe in Neapel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Gestern dacht' ich: entweder du warst sonst toll, oder du bist es jetzt.« Goethe scheint recht verwirrt gewesen zu sein in Neapel, wie diese Zeilen verraten. Immerhin war Neapel die größte Stadt, die er zeitlebens besuchte, und gegen das laute Straßenleben der süditalienischen Metropole schien ihm Rom wie ein kühler, ruhiger Ort des Nordens. Der Neapel-Kenner Dieter Richter lässt uns an Goethes Befremden, aber auch an seiner Begeisterung teilhaben: über den öffentlichen Charakter des Volkslebens mit Lastträgern, Bootsleuten, Fischern, Eseltreibern und unzähligen Kindern. Über die bunten und bizarren Formen der neapolitanischen Volksfrömmigkeit. Über das Schauspiel der ungewohnten Vegetation, der Früchte, der Landschaft, des Meeres. Über den feuerspeienden Vesuv. Und schließlich über die Kunst, von den antiken Monumenten (wie dem Tempel in Paestum) zu den in Neapel lebenden Künstlern und Lebenskünstlern, deren Gesellschaft der reisende Goethe sucht. von Richter, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Richter, geboren 1938 in Hof/Bayern, ist Literaturwissenschaftlerund Autor zahlreicher Bücher zur europäischenKulturgeschichte. Er lebt in Bremen und Süditalien.Bei Wagenbach erschienen u. a. "Neapel. Biographie einerStadt", "Der Vesuv" und "Der Süden. Geschichte einer Himmelsrichtung".
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow
- audioCD -
- -
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- mp3_cd -
- LITRATON
- paperback
- 1361 Seiten
- Erschienen 2008
- Garzanti Libri
- Gebunden
- 1190 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- audioCD -
- Eulenspiegel
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Spector Books
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Prestel Verlag