
Betriebliche, kulturelle und soziale Integration ausländischer Pflegekräfte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erfolgreiche Mitarbeiterbindung durch interkulturelles Teambuilding und Integrationsmaßnahmen Aufgrund des hohen Personalmangels in der Pflege setzen immer mehr Einrichtungen auf die Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland. Mit der Anwerbung allein ist es allerdings nicht getan. Im Fokus steht vermehrt die Integration dieser Kräfte, denn sonst droht eine hohe Fluktuation. Vielen Personalverantwortlichen in Pflegeeinrichtungen ist dies bewusst, was aber oft fehlt, sind geeignete Werkzeuge, Methoden und Strategien zur betrieblichen, kulturellen und sozialen Integration. Hier hilft das Praxishandbuch Betriebliche, kulturelle und soziale Integration ausländischer Pflegekräfte weiter: Das Aufzeigen von Hürden bei der betrieblichen Integration und das Verstehen interkultureller Unterschiede helfen, von Anfang an Missverständnissen vorzubeugen. Übungen und Fallbeispiele zeigen, wie Gesundheitsunternehmen das interkulturelle Verständnis ihrer Mitarbeitenden fördern können. Tipps und Hinweise zu unkomplizierten Integrationsmaßnahmen unterstützen das Ankommen und die Bindung der ausländischen Pflegekräfte gut zu gestalten. Checklisten helfen, den Stand der bereits getroffenen Maßnahmen realistisch einzuschätzen und weiterzuentwickeln. Interviews mit Vertretern von Pflegeeinrichtungen, internationalen Fachkräften, Mentoren ausländischer Pflegekräfte, Integrationscoaches und anderen beteiligten Akteuren geben einen breiten Einblick in die Praxis und runden diese Arbeitshilfe ab. von Prauss, Olivia und Roedenbeck Schäfer, Maja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maja Roedenbeck Schäfer ist seit 2020 als Leitung Strategisches Recruitment bei den DRK Kliniken Berlin tätig. Von 2011 bis 2019 verantwortete sie als Projektleiterin das mehrfach ausgezeichnete Personalmarketing und Recruiting der Diakonie Deutschland. Nebenberuflich schreibt sie Sach- und Fachbücher. Bei Walhalla erhältlich: "Generation Z to go für Sozial- und Pflegeeinrichtungen" (2020), ¿Wie die Anwerbung von ausländischen Fachkräften gut gelingen kann¿ (2018) und ¿Recruiting to go für Sozial- und Pflegeeinrichtungen (2017). Über ihr Spezialgebiet bloggt sie unter: www.recruiting2go.de. Seit 2014 ist sie Dozentin u.a. für die Quadriga Hochschule und das Fortbildungsprogramm des WALHALLA Fachverlags. Als Speakerin referierte sie auf den Social Recruiting Days, der Zukunft Personal Europe, dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit und dem Personalmanagementkongress. Olivia Prauss ist seit 2016 Geschäftsführerin des Personal- und Dienstleistungsunternehmens YANGLAO GmbH mit Firmensitz in Berlin. Sie unterstützt Pflegeanbieter bei der Personalgewinnung von chinesischen und mongolischen Pflegekräften, Auszubildenden und FSJlern sowie bei ihrer betrieblichen, kulturellen und sozialen Integration. Außerdem bietet sie interkulturelle Trainings, Teambuildings und Relocation Trainings für internationale Unternehmen und Universitäten an.
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- perfect
- 289 Seiten
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Rainer Hampp
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2008
- wbv Media
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Beck C. H.
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript