
Diagnose Vasa-Syndrom: Worauf es ankommt, damit Projekte nicht aus dem Ruder laufen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Diagnose Vasa-Syndrom: Worauf es ankommt, damit Projekte nicht aus dem Ruder laufen" von Andrea Ramscheidt ist ein Buch, das sich mit den häufigen Problemen und Herausforderungen im Projektmanagement auseinandersetzt. Der Titel bezieht sich auf das historische Beispiel des schwedischen Kriegsschiffs Vasa, das 1628 aufgrund von Planungsfehlern und Missmanagement sank. Ramscheidt nutzt dieses Beispiel als Metapher für moderne Projekte, die aufgrund ähnlicher Fehler scheitern können. Das Buch bietet praxisnahe Ratschläge und Methoden zur Vermeidung solcher Fehlschläge. Es beleuchtet verschiedene Aspekte des Projektmanagements wie Planung, Kommunikation, Risikomanagement und Teamdynamik. Ramscheidt betont die Bedeutung klarer Ziele, realistischer Zeitpläne und effektiver Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Sie zeigt auf, wie wichtig es ist, Warnsignale frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Durch zahlreiche Fallstudien und Beispiele aus der Praxis vermittelt die Autorin anschaulich, wie Projekte erfolgreich gesteuert werden können. Das Buch richtet sich an Projektmanager, Führungskräfte sowie alle, die in Projekten arbeiten und deren Erfolg sicherstellen wollen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- Galileo Press
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- loose_leaf
- 178 Seiten
- Erschienen 1999
- -
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2014
- Lauber, Jürgen
- hardcover -
- Berlin ; München : Siemens-...