
Prozessbasierte Psychotherapie: Individuelle Störungsdynamiken verstehen und verändern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Prozessbasierte Psychotherapie: Individuelle Störungsdynamiken verstehen und verändern" von Stefan G. Hofmann bietet einen umfassenden Überblick über die prozessorientierte Herangehensweise in der Psychotherapie. Das Buch konzentriert sich darauf, wie Therapeuten individuelle Störungsdynamiken bei Patienten erkennen und gezielt verändern können. Anstatt sich auf starre therapeutische Schulen oder Diagnosekategorien zu stützen, betont Hofmann die Bedeutung flexibler, klientenzentrierter Ansätze, die auf den spezifischen psychologischen Prozessen basieren, die das Leiden eines Individuums aufrechterhalten. Der Autor diskutiert verschiedene Interventionstechniken und deren Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Patienten, um nachhaltige Veränderungen zu fördern. Durch Fallbeispiele und theoretische Erklärungen wird verdeutlicht, wie Therapeuten effektiv mit den dynamischen Aspekten psychischer Störungen umgehen können. Das Buch richtet sich sowohl an Praktiker als auch an Studierende der Psychologie und bietet wertvolle Einsichten für eine individualisierte Therapiegestaltung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- CD-ROM
- 30 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 323 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- DVD-Video -
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Klappenbroschur
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 635 Seiten
- Erschienen 2001
- BeltzPVU
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta